
Neben den schönen Mustern ist Tobe Yaki auch einfach total alltagstauglich. Japanisches Porzellan aus Tobe ist besonders dickwandig und stabil, sodass es nicht so leicht zerbricht.

Die kleine Stadt Tobe, aus der dieses Porzellan stammt, liegt auf der japanischen Insel Shikoku in der Präfektur Ehime. Dort wird seit mehr als 200 Jahren Porzellan-Stein aus den lokalen Steinbrüchen abgebaut und zu diesen dickwandigen Bechern, Tellern und Schalen geformt. Die geübten Hände der Töpfermeister formen nicht nur japanisches Porzellan, sondern bemalen sie auch glasieren sie auch mit der typischen blauen Indigo-Farbe. Die Farbe wird aus dem natürlichen Extrakt der Indigo-Pflanze hergestellt, die sein dem 17. Jahrhundert auf der Insel Shikoku angebaut wird.
Porzellan-Stein und Indigo-Farbe

Donburi Bowl

Serving Dish

Sushi Plate

Teebecher

Rice Bowl

Tapas Plate
TOBE Yaki – Japans Weißes Gold



Hochqualitative Handarbeit aus der Präfektur Ehime seit über 130 Jahren.
Baizan-Gama ist der Hersteller, von dem die Tobe Yaki Produkte bei Wanamour stammen. Er ist einer der bekanntesten und größten Tobe Yaki Hersteller Japans und blickt auf eine über 130 -jährige Geschichte zurück. Der Betrieb wurde von Generation zu Generation weitergegeben und stellt das Porzellan immer noch mit ihrer traditionellen Methode her. Jedes Stück wird per Hand gefertigt und bemalt. Die typischen Motive, welche bei Baizan-Gama verwendet werden, sind stilistische Darstellungen aus der Flora und Fauna Japans. So findet man zum Beispiel häufig das Motiv „Karakusa“, welches eine rankende Kletterpflanze darstellt. Wenn man in die Präfektur Ehime reist, kann man neben den Töpferwerkstätten und dem großen Steinofen mit mehreren Brennkammern, auch das Tobe Yaki Museum, welches sich dieser Art des Porzellans widmet, besichtigen. Mehr über Tobe-Yaki