Ikebana – Japanische Blumensteckkunst und ihre Geschichte
Überall auf der Welt finden Blumen als kultische Gabe oder als dekorativer Schmuck ihren Gebrauch. Zu…
Japaner lieben ihren grünen Tee. Doch auch in Europa gewinnt das Heißgetränk immer mehr an Bedeutung. Eine der beliebtesten Formen des Getränks ist natürlich der grüne Pulvertee Matcha.
Um Matcha herzustellen werden Teeblätter während der Wachstumsphase beschattet. Nach der Ernte stellt man aus den dunkel grünen Blättern Pulver her. Diese Art von Tee wird auch in der japanischen Teezeremonie (chadō oder sadō) verwendet. Bei diesem Ritual soll der Geist zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden. Außerdem ist die Konzentration auf das Wesentliche das Ziel des minimalistischen Teewegs. Während sich der Gastgeber auf die präzise Ausführung der Bewegungen konzentriert, können sich die Gäste an dem Teegarten und Teetasse im Wabi-Sabi-Stil erfreuen. Die japanische, buddhistische Schule des Zen ist eng mit der Teezeremonie verknüpft. Sie haben sich aber gegenseitig stark beeinflusst. Die Kernpunkte beider Philosophien sind Konzentration auf das Sein.
Überall auf der Welt finden Blumen als kultische Gabe oder als dekorativer Schmuck ihren Gebrauch. Zu…
Die japanische Teekultur ist facettenreich und die Geschichte des Tee ist lang. Die Teepflanze hat man…
Die Geschichte des Tees in Japan geht bis auf die Nara-Zeit (um 750) zurück, als man…
Heutzutage ist Japan eher als Land bekannt, in dem der Konsum regiert. In den Supermärkten, Conbinis,…
In einer kleinen, ruhigen Nebenstraße nur ein paar Meter entfernt von der Immermannstraße in Düsseldorf befindet…