Kimono – Traditionelle Kleidung & Fashion-Statement aus Japan
Kimono, die traditionelle Kleidung Japans sind inzwischen auch in Deutschland bekannt. Hierzulande gibt es in vielen…
Der Kimono ist die traditionelle Kleidung der Japaner und Japanerinnen. Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts zierte er das alltägliche Straßenbild. Heute wird er jedoch meist nur noch zu bestimmten Anlässen getragen.
Die Welt der Kimono ist groß und bunt, denn es gibt viele Faktoren, die darauf einwirken, welches Kleidungsset getragen wird. Da wäre zu anfangs natürlich der Unterschied zwischen Herren- und Damenkimonos. Die größten und offensichtlichsten Unterschiede betreffen die Farbgestaltung, die typischen Muster und auch die Bindung des Gürtels (Obi). Dann unterscheidet man in Japan auch zwischen Winterkimono und Sommerkimono. Letzterer heißt Yukata und besteht meist aus einem leichten Baumwollstoff. Der Winterkimono besteht aus mehreren Lagen und man trägt darüber noch einen gefütterten Mantel (Haori). Darüber hinaus gibt es Kimono für bestimmte Anlässe, wie Hochzeiten oder Beerdigungen. Das Farbschema ist hier ganz ähnlich wie in Europa. Klassischerweise trägt die Braut weiß, der Bräutigam schwarz und zu Trauerfeiern tragen alle schwarz. Heutzutage tragen Japaner fast nur noch Yukata zum Sommerfest oder als „Lounge wear“ bei der Übernachtung in einem traditionellen Gasthaus. Während der richtige, mehrlagige Kimono, wie oben beschrieben, nur noch zu bestimmten Anlässen getragen wird.
Kimono, die traditionelle Kleidung Japans sind inzwischen auch in Deutschland bekannt. Hierzulande gibt es in vielen…
Heute nehmen wir euch mit auf einen Abstecher in die Präfektur Tokushima auf der japanischen Insel…